Mit dem Service „tap&go“ können Reisenden ihre Fahrten auf den Stadtbussen direkt an Bord mit einer Kredit- oder Debitkarte (mit aktivierter Online-Banking-Zahlungsfunktion) bezahlen, auch über das Wallet auf dem Smartphone.
Diese Funktion wurde eingeführt, um die öffentliche Mobilität in Südtirol zugänglicher zu machen, insbesondere für gelegentliche Fahrgäste. Personen, die keinen Südtirol Pass oder kein gültiges Ticket besitzen, können ihre Fahrt einfach mit einer Kredit- oder Debitkarte der Mastercard- oder Visa-Netzwerke bezahlen (Karten von American Express und Diners Club werden nicht unterstützt), ohne im Voraus ein Ticket zu erwerben.
Das tap&go-System ist bereits auf den meisten Stadtbussen in Bozen und Meran aktiv und wird durch einen Aufkleber an der vorderen Tür und durch einen Hinweise auf den Entwertern angezeigt. Langfristig ist geplant, den Service auf die gesamte Fahrzeugflotte auszuweiten, einschließlich Regionalbussen und Bahnhöfen.
Wie funktioniert tap&go?
Um diese contactless-Zahlungsmethode zu nutzen, muss der Reisende einfach auf dem Bildschirm des Entwerters den Button „ACTIVATE“ auswählen und seine Karte beim Einsteigen dagegenhalten. Ein grünes OK bestätigt, dass der Vorgang erfolgreich war. Am Ziel angekommen, muss der Fahrgast einfach erneut die Karte gegenhalten, um die Fahrt zu beenden. Der günstigste Tarif wird automatisch berechnet und abgebucht.
Weitere Details sind auf HIER verfügbar.